Narvik

„Narvik“ – Ein Kriegsfilm, der die Geschichte des Kampfes um Narvik erzählt

Über den Film

„Narvik“ ist ein norwegischer Kriegsfilm, der am 25. Dezember 2022 veröffentlicht wurde. Der Film erzählt die Geschichte des Kampfes um die norwegische Küstenstadt Narvik im April 1940, als die deutsche Flotte entlang der norwegischen Küste segelte, um alle großen norwegischen Städte und Häfen zu übernehmen. Die Stadt Narvik war ein strategischer Punkt für die Deutschen, um ihr Land mit Eisenerz zu versorgen. Ein Luxusgut für die Herstellung von Waffen und Ausrüstung.

Der Film wurde von Nordisk Film Norway produziert und von Erik Poppe inszeniert. Er hat ein Budget von 8 Millionen US-Dollar und hat eine Laufzeit von 109 Minuten.

Handlung

Am 9. April 1940 greift die deutsche Flotte Narvik an und versucht, die Stadt zu erobern. Der junge norwegische Unteroffizier Gunnar Tofte und 200 andere Norweger greifen zu den Waffen, um ihre Stadt zu verteidigen. Während Gunnar für die Freiheit seines Landes kämpft, sieht sich seine Frau Ingrid gezwungen, als Dolmetscherin für die deutschen Besatzer zu arbeiten.

Der Film zeigt den brutalen Krieg und die Kämpfe um die Stadt Narvik. Dabei wird auch die Geschichte der norwegischen Soldaten und ihrer Familien erzählt, die in diesen Kämpfen ihr Leben riskieren.

Besetzung

Die Besetzung des Films umfasst Carl Martin Eggesbø in der Rolle des Gunnar Tofte und Kristine Hartgen als Ingrid Tofte.

Fazit

„Narvik“ ist ein eindringlicher Film, der die Geschichte des Kampfes um Narvik im Zweiten Weltkrieg erzählt. Die Darstellung der brutalen Kämpfe und das Schicksal der Soldaten und ihrer Familien machen den Film zu einem bewegenden Erlebnis. Der Film ist definitiv einen Blick wert, besonders für Fans von Kriegsfilmen und historischen Dramen. Wenn Sie nach dem ganzen Film suchen, können Sie ihn in verschiedenen Online-Streaming-Diensten finden.

Empfohlen

scooby-doo-the-sword-and-the-scoob
Scooby-Doo! The Sword and the Scoob
r-m-n
R.M.N.
conjuring-3-im-bann-des-teufels
Conjuring 3: Im Bann des Teufels
memoria
Memoria